Fuß- und Fußgelenke

Auf diesen Deinen Füßen stehst Du, - und lebst dabei auf großem/kleinen Fuß....

Und das soll wohl so sein.

Der Fuß, wie auch die Fußgelenke stehen im wahrsten Sinne des Wortes für das, was der Mensch als ein stabiles, solides, sicheres Fundament, was er als die sichere Basis (seines Lebens) bezeichnet.

Dass ein sicheres Fundament für einen guten Halt steht, ist dabei selbstredend.

Wer möchte schon ein Haus, welches auf Sand gebaut ist.

Fragen, die sich im Sinne der Füße wie auch Fußgelenke ergeben sind:

Steht der Mensch auf einem festen Standpunkt, und steht er für diesen auch (angemessen) ein?

Steht der Mensch in sich ruhend (eingebettet), und kann so mit den Wendungen des Lebens um-gehen?

Gelingt es ihm in Leichtigkeit zu stehen, und zu gehen, - kann er weitergehen, laufen....auch mal scharfe Kurven, und Hürden an-gehen?

Und andererseits, was hindert ihn daran, den eigenen Weg zu gehen?

Ist Angst, was Starr-, und Steifheit in die Beweglichkeit dessen bringt, womit es/er weitergehen könnte?

Ist der linke Fuß größer als der rechte, oder ist es umgekehrt, - und warum überhaupt ist das so? 

Und, - mal ehrlich, wer würde sich freiwillig j e d e n Schuh anziehen?!

Manchen Menschen sagt man sogar nach, sie haben zwei linke Füße

Immer steht das "Informationsfeld" formgebend, sprich der Körper adaptiert, - nimmt Form an.

Je mehr Dysbalance entsteht, desto mehr zeigt sich diese dann zuletzt auch im körperlichen Sinne. 

Wer diese dauerhaft ausgleichen, und damit grundsätzlich Entlastung schaffen möchte, der kommt nicht umhin, sich mit den zugrundeliegenden Themen auseinanderzusetzen.

Neben physischen Lösungsansätzen, manuellen Techniken,

 geht es vor allem um das Dechiffrieren der körperlichen Botschaft, und die Überprüfung/Aktualiseirung/Neuanpassung, Aufarbeitung der damit verbundenen eigenen (auch familiäre) Themen, wie es prägende "Einstellungen" und Werte, oder Leitsätze/Leitmotive im Leben eines Menschen sind.


zurück