Hand und Handgelenke

Die Hand steht nicht nur für einen festen Händedruck, Klavierfinger, oder Hände, die zupacken können.

Die Hand mit ihren Fingern....

... verrät etwas von der Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, die einem Menschen zu eigen ist, (gerade/ständig/von Haus aus) und innewohnt.

Dabei zeigen die Handgelenke in ihrer Art auf, wie der Mensch sich in seinem Leben "durchwinkt". 

Fällt es leicht zu-zupacken, wie zart (und dann vielleicht auch vorsichtig und ängstlich) ist der Mensch beschaffen.

Gibt es Schwerfälligkeit im "begreifen", "auf-greifen", oder eben auch kraftgeladenes "an-greifen".

All damit verbundenes betrifft den Menschen in erster Linie selbst.

Das bedeutet auch: Ist Mensch flexibel genug, dann in Harmonie zu bleiben, wenn sich die Richtung (Handlungsweise) im Leben ändert?

Wie flexibel ist die Handlungsweise?

Was blockiert?

Handeln: Wirklich aus sich Selbst heraus?

Entsprechend bauen sich Beschwerdebilder/Blockaden u.w. auf....


Schultern in muskulärer Dysbalance von rechts und links zueinander, - das beinhaltet sowohl Schulterschmerzen, Probleme mit der Halswirbelsäule, als auch Symptome in Hand, Handgelenk, Finger. Das bringt neben Taibgeitsgefühlen und Kribbeln in den Fingern ausserdem:

  • Vermehrte Verletzungsanfälligkeit bei geringerer Belastbarkeit
  • Weniger Bewegungsfähigkeit, Beweglichkeit
  • entzündliche Prozesse, und Syndrome

Um dauerhaft auszugleichen, und Entlastung zu schaffen, kommt es neben speziellen physischen Lösungsansätzen und manuellen Techniken auf Auseinandersetzung, Aufarbeitung, Neuausrichtung, Neu-Anpassung prägender "Einstellungen" (Leitsätze, Leitmotive, Werte) an.


zurück